Wie in Baden-Württemberg üblich, ist auch die Hermaringer Feuerwehr eine gemeinnützige Einrichtung der Gemeinde, die den Wahlspruch "Retten - Löschen - Bergen - Schützen" auf den Fahnen stehen hat.
In Hermaringens Gemeindefeuerwehr leisten Frauen und Männer ehrenamtlich Dienst und sind stets zur Stelle, wenn sie aufgrund eines Unglücksfalles gebraucht werden.
Oberste Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind die Rettung von Mensch und Tier, die schnelle und effektive Brandbekämpfung von Schadenfeuern, sowie umfangreiche Hilfemaßnahmen bei öffent-lichen Notständen.
Um die Schlagkraft der Hermaringer Feuerwehr langfristig zu sichern, gibt es seit einigen Jahren eine Jugendfeuerwehr, der alle jungen Hermaringerinnen und Hermaringer nach Ihrem 13. Geburtstag beitreten können.
Dort werden die Jugendlichen ihrem Alter entsprechend auf die vielfältigen Aufgaben des Feuerwehrdienstes vorbereitet. Natürlich kommt in der Jugendfeuerwehr der Spaßfaktor nicht zu kurz. Zahlreiche Aktivitäten über den Feuerwehrdienst hinaus werden mit den jungen Leuten unternommen.
Die Pflege der Kameradschaft steht im Vordergrund der seit 2003 bestehenden Alters-abteilung. Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen die aus dem aktiven Dienst ausge-schiedenen Kameraden, um die gute alte Zeit wieder in Erinnerung zu rufen. Die Altersabtei-lung nimmt zudem an den überörtlichen Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes teil.
Einsatzabteilung: 47
Jugendfeuerwehr: 4
Altersabteilung: 25
Seit dem Jahr 2000 steht in der Kaisheimstraße ein modernes Feuerwehrhaus zur Verfügung. In der geräumigen Fahrzeughalle sind insgesamt vier Fahr-zeuge sowie die übrigen Gerätschaften stationiert.
In den Umkleideräumen hat jeder Wehrmann seinen eigenen Spind mit persönlicher Schutzausrüstung.
Vom angrenzenden Funkraum aus können Feuerwehr-einsätze koordiniert und selbständig abgewickelt wer-den.
Im Obergeschoss befinden sich der große Schulungs-raum, in dem hauptsächlich die theoretischen Übungen in den Wintermonaten abgehalten werden, ein Besprechungszimmer für die regelmäßigen Sitzungen des Feuerwehraus-schusses sowie eine Küche.